Viele tuen es und Du kannst es auch – mit YouTube Geld verdienen. Das erfolgreiche, wie auch weniger erfolgreiche YouTuber mit ihren Videos Geld verdienen ist schon lange kein Geheimnis mehr.
Wie wird mit YouTube Geld verdient?
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom und selbiges gilt für das Geld verdienen mit YouTube. Es gibt zig verschiedene Arten, um mit YouTube Geld zu verdienen. Ein Großteil der YouTuber setzt vermehrt auf die folgenden vier Möglichkeiten:
Werbeeinblendungen
Werbeeinblendungen ist die bekannteste und am meisten genutzte Möglichkeit, um Geld zu verdienen. YouTube schaltet automatisch, entweder vor dem eigentlichen Video oder währenddessen, Werbeeinblendungen ein und tritt einen Teil der Einnahmen an den YouTuber ab.
Unterschieden werden Overlay-Anzeigen, gesponserte Infografiken und Überspringbare Vieoanzeigen.
Beispiel: USA Food & Vacation » –dieser Channel setzt einzig und allein auf Werbeeinblendungen.
Affiliate Links
Verlinkung auf einen Onlineshop, welcher ein Affiliate Programm anbietet, wie z.B. Amazon, Ebay, Saturn oder Otto. Erwirbt die Person, welche über den Affiliate-Link auf den Onlineshop gelangt ist etwas, erhält der YouTuber eine vorher festgelegte Provision.
Unter den eigentlichen Videos befindet sich ein Description-Feld. In dieses Feld werden die Affiliate-Links eingebettet.
Beispiel: Menstruationstasse » – im Description-Feld wird zu amazon.de verlinkt.
Merchandise
Ein immer größer werdender Teil der YouTuber vertreibt eigens erstellte Fan Artikel. Lohnen tut sich das erst nach einigen Jahren und ab einer bestimmten Anzahl an wiederkehrenden Zuschauern.
Zu den populärsten Fan Artikeln gehören T-Shirts, Wasserflaschen, Kaffeebecher und Informationsprodukte.
Beispiel: Mark Wiens » – dieser etwas größere YouTuber bietet nicht nur T-Shirts mit seinen Sprüchen an, sondern auch DVDs mit noch unveröffentlichtem Videomaterial. Oft wird hierfür auf einen Dienstleister, wie Spreadshirt zurückgegriffen.
Product Placement
Product Placements – die Königsdisziplin beim Geld verdienen mit YouTube. Hersteller oder Onlineshops bezahlen Youtuber damit diese, zu bewerbende Produkte gekonnt im Video platzieren oder über diese reden.
Beispiel: vagabrothers » – in dem verlinkten Video wird ein Ausflug mit dem Toyota RAV4Hybrid unternommen und die Vorzüge des Fahrzeugs gekonnt dargestellt.
Wieviel Geld kann man mit YouTube verdienen?
Der Verdienst ist schwer zu beziffern und bemisst sich größtenteils anhand der Art der Videos, der Anzahl der Aufrufe und Höhe der Follower.
So viel verdienen bekannte YouTuber
Werbeeinblendungen stellen für den Großteil der YouTuber die Haupteinnahmequelle Nummer eins dar. Natürlich ist es schön mit Affiliate-Links, Fan Artikeln und Product Placements Geld ohne Ende zu scheffeln. Doch für den Großteil der YouTuber sind und bleiben Werbeeinblendungen die Haupteinnahmequelle schlechthin.
Geschätzte Einnahmen von bekannten YouTubern
YouTube veröffentlicht keine genauen Zahlen oder sonstige Informationen, sodass die Einnahmen nur geschätzt werden können.
Doch hier und da sprechen YouTuber offen über ihre Einnahmen und auch von anderen Quellen werden des Öfteren Zahlen offengelegt. Aufgrund dessen es möglich ist, eine präzise Schätzung über die Werbeeinnahmen von YouTubern abzugeben.
Einen guten, wenn auch sehr groben Überblick bzgl. der Einnahmen liefert der YouTuber Analytics Service socialblade.com »
1.000 Views = ca. 80 Cent bis 1,20 Euro
Grob kann man von einem Verdienst von 1 Euro pro 1.000 Views ausgehen. Dieser Wert schwankt aber, je nach Themenschwerpunkt des Videos. Beispielsweise ist es bei sehr populären Videos nicht möglich, den Werbeclip zu überspringen.
Auch werden Werbeeinblendungen von Let´s Plays schwächer Vergütet als Werbeeinblendungen von Videos, die finanzielle Themen behandeln. Konservativ geschätzt liegt der Verdienst pro 1.000 Views, über alle Themen hinweg, bei ungefähr 80 Cent.
Kanal | Videoaufrufe letzte 30 Tage* | Monatliche Einnahmen (geschätzt)* | Monatliche Einnahmen (unsere Schätzung)** |
---|---|---|---|
Mark Wiens » | 4,015,620 | €914 - €14.6K | €914 x 3,5 = €3.199 |
Gronkh » | 29,165,160 | €6.6K - €106.2K | €6.600 x 3,5 = €23.100 |
Freekickerz » | 42,112,200 | €9.6K - €153.3K | €9.600 x 3,5 = €33.600 |
Ehrlich essen » | 380,772 | €87 - €1.4K | €87 x 3,5 = €304,5 |
Bibis Beauty Palace » | 43,750,200 | €10K - €159.3K | €10.000 x 3,5 = €35.000 |
* Anhand der Daten von socialblade, vom 14.01.2016.
** Nach unseren Erkenntnissen sind die niedrigst geschätzten Einnahmen von socialblade um den Faktor dreieinhalb zu multiplizieren, um die ungefähren Einnahmen zu erhalten.
Bei der Schätzung der obigen Einnahmen wurden nur die Werbeeinblendungen von YouTube berücksichtigt. Weiterhin verdienen die YouTuber Geld mit Affiliate-Links, Fan Artikeln und Product Placements.
Die schrägsten (Video-) Ideen
Um bei YouTube erfolgreich zu sein zählt vor allem eins; machen.
Egal wie schräg sich Deine Idee zuerst auch anhören mag, bei YouTube bekommt jeder eine Chance auf Erfolg und Reichtum. Glaubst Du nicht?
Dann möchten wir Dir bzw. Euch die schrägsten YouTube Videos vorstellen, die ihren Zweck, nämlich Geld verdienen, voll und ganz erfüllen.
Schritt für Schritt zum eigenen YouTube Chanel
Schritt 1: Die Idee
Es beginnt mit einer Idee. Bei deinem YouTube Kanal, wie auch den Videos sollte eine gewisse Fokussierung und klare Linie erkennbar sein. Wenn Du noch keine Ideen für einen YouTube Chanel hast, helfen Dir vielleicht die folgenden Fragen, um auf eine zu kommen:
- Wo genau liegen Deine Stärken bzw. in welchen Bereichen verfügst Du über sogenanntes Expertenwissen?
- Welche Themen erfreuen sich, oder werden sich zukünftig einer hohen Nachfrage erfreuen?
- Zu welchen Themenbereichen gibt es noch kaum Konkurrenz?
Immer noch keine Idee? Dann haben wir für Dich ein paar Ratschläge parat.
- Vlogs: Regelmäßige Videos einer Person, die sich meist täglich filmt und dabei über ein gewisses Thema spricht, den eigenen Gedanken freien Lauf lässt oder den täglichen Alltag dokumentiert.
- Reviews: Vorstellung und Tests von Produkten und Dienstleistungen.
- Let Play´s: Spielen und Kommentieren eines Videospiels.
Schritt 2: Das Equipment
Eine Kamera und ein Videobearbeitungsprogramm genügen bereits, um professionelle Videos zu erstellen. Die Kamera muss dabei keine tausenden Euro kosten, neuere Smartphones erfüllen den Zweck genauso gut.
Mittels des Videobearbeitungsprogramm wird das ungeschnittene Rohmaterial zu einem hochwertigen Clip bearbeitet. Als Videobearbeitungsprogramm empfohlen werden kann: MAGIX Video deluxe 2016 Plus »
Schritt 3: Videos drehen und bearbeiten
Bevor es nun ans Eingemachte geht, also dem eigentlichen Dreh, ist es ratsam sich im Vorfeld Gedanken über den genauen Handlungsverlauf des Videos zu machen.
Es empfiehlt sich für die meisten Videos mehrere Takes zu drehen, bis Du die Szene so im Kasten hast, wie diese nach Deinen Vorstellungen sein sollte. Ausschnitte können im Nachhinein, mit dem richtigen Videobearbeitungsprogramm, kinderleicht rausgeschnitten werden.
Nachdem alles im Kasten ist, ist es an der Zeit das Video zu bearbeiten. Nicht brauchbare Szenen sind rauszuschneiden, Übergänge zwischen den Szenen zu setzen, Titel bzw. Anmerkungen zu verfassen und etwaige sonstige Effekte sind einzufügen.
Gerade zu Anfang kann es nicht schaden, sich Inspiration bei anderen YouTube Videos zu suchen. Einfach zu dem gleichen Themenschwerpunkt ein paar Videos anschauen und dabei die Kameraführung, Schnitttechnik und weitere Bildbearbeitungseffekte im Detail analysieren.
Schritt 4: YouTube Kanal eröffnen
Die Registrierung ist absolut kostenlos. Einfach ganz oben rechts auf den Button „Anmelden“ klicken und ein Google Konto erstellen.
Wichtig ist einen Aussagekräftigen Namen für den Kanal zu wählen. Am besten sollte der Name dich oder den Themenschwerpunkt deiner Videos wiederspiegeln. Der Name des Kanals ist daher von entscheidender Bedeutung, da sich dieser im Verlauf zu einer Marke (Brand) entwickelt und dadurch im Nachhinein nicht unbedingt verändert werden sollte.
Schritt 5: Kanalbild und Trailer erstellen
Das Kanalbild prägt die Identität deines Kanals.
Aufgrund dessen, dass die verschiedenen Endgeräte, wie z.B. Desktop-Computer, Mobilgeräte und Fernseher unterschiedlich große Auflösungen haben, empfiehlt sich für optimale Verhältnisse ein einziges Bild im Format 2560 x 1440 Pixel hochzuladen, das den Abmessungen in der nebenstehenden Vorlage entspricht.
Der Sicherheitsbereich mit einer Abmessung von 1546 x 423 Pixel wird garantiert nicht abgeschnitten und ist somit immer zu hundert Prozent auf jedem Endgerät sichtbar.
Erstellt werden kann das Kanalbild entweder selbst mit einem kostenlosen oder kostenpflichtigen Bildbearbeitungsprogramm, wie zum Beispiel gimp bzw. Adobe Photoshop oder mittels der Plattform fiverr an eine andere Person ausgelagert werden.
Der Kanaltrailer wird automatisch für Erstbesucher deines Kanals abgespielt. Auf diese Weise erfahren die Zuschauer, was sie in deinem Kanal erwartet. Daher sollte der Kanaltrailer so präzise und kurz wie möglich ein.
Schritt 6: AdSense Konto einrichten
AdSense ist der Dienst von YouTube, der für die Monetisierung der Videos zuständig ist. Daher ist es notwendig sich bei diesem mit dem YouTube-Konto anzumelden, um letzten endlich Geld mit Werbeeinblendungen zu verdienen.
Je nachdem, ob man bereits bei AdSense angemeldet ist oder nicht, sind jeweils andere Schritte zu durchlaufen, um das AdSense- mit dem YouTube-Konto miteinander zu verknüpfen. Jeweils eine Anleitung hierfür gibt’s auf der offiziellen Support Seite von google ».
Schritt 7: Videos hochladen und betiteln
Der Button Hochladen, welcher sich oben rechts auf der Seite befindet dient zum hochladen eines Videos.
Während des hoch Ladens kann und sollte das Video betitelt, beschrieben und betagt werden. Die Eingaben sollten gut überlegt sein. Erhöhen diese die Chance Interesse an deinen Videos zu erwecken.
Der Titel sollte kurz und knackig sein. Dieser sollte es sofort auf den Punkt bringen, um was es sich bei dem Video handelt. Außerdem sollte der Titel das wichtigste Suchwort enthalten.
Die Eingaben sind auch unter SEO Gesichtspunkten sehr wichtig!
Tags sind Keywords, die eine gewisse Relevanz für die Suchergebnisse aufweisen. Die von dir eingegebenen Tags sollten nicht nur generell zu deiner Beschreibung passen, sondern auch alle Begriffe enthalten, unter denen dein Video zu finden sein sollen.
Weiterhin sollte unter dem Punkt „Monetarisierung“ der Button auf „Mit Werbeanzeigen monetarisieren“ geschoben werden. Erst dann werden Werbeeinblendungen geschaltet.
Schritt 8: Layout des Kanals anpassen
Bis zu einem gewissen Grad kann das Aussehen des Kanals beeinflusst werden. Hierzu gehört das Erstellen von Playlists zu thematisch ähnlichen Videos, eine absteigende Anordnung der beliebtesten bzw. neuestes Videos und ob bestimmte Videos senkrecht oder waagerecht angeordnet werden sollen.
Unter Kanalinfo kann eine weiterführende Beschreibung, wie auch Verlinkungen zu anderen Seiten und Social Media Plattformen hinterlegt werden.
Schritt 9: Kanal bekannt machen
Der YouTube Kanal steht und auch die ersten Videos sind schon online. Wäre alles perfekt, wenn nur die Zuschauer kommen würden. Doch wer zu Anfang auf Zuschauer wartet ohne aktiv was zu unternehmen, kann lange warten.
Jetzt ist es an der Zeit den eigenen Kanal bekannt zu machen:
- Kommentare auf Blogs, Webseiten etc. hinterlassen. Oft existiert ein Eingabefeld mit der Bezeichnung Webseite. In dieses Eingabefeld oder im Text kann dann der Link zum eigenen Kanal platziert werden.
- Andere (themenrelevante) Videos kommentieren.
- Eigene Facebook Videos bei Facebook, twitter, google+ posten.
Wenn sich der erste Erfolg einstellt und du die Motivation noch nicht verloren hast, weil du merkst das sich der Erfolg nicht von heut auf morgen einstellt, ist es an der Zeit die nächst höheren Stufen zu erklimmen.
- Andere (themenrelevante) YouTuber anschreiben und Kooperationen aushandeln.
- YouTube Netzwerk beitreten, wie z.B. Mediakraft Networks, allyance Network, FitCastTv etc.
- Selbst bei YouTube Werbung schalten.
- T-Shirts, Sweatshirts und Pullover mit passenden Werbeaufdruck tragen.
Schritt 10: Zuschauer bei Laune halten
Zuschauer möchten dauernd bei Laune gehalten werden. Wenn du eine treue Fanbase aufbauen möchtest, ist es wichtig, regelmäßig neue Videos hochzuladen.
Am besten setzt du dir hierfür bestimmte Wochentage fest, an denen du neue Videos veröffentlichst.
Natürlich sieht es bei Review-, Test-, Vorstellungs- oder Beschreibungsvideos anders aus. Hier können neue Videos auch in unregelmäßigen Abständen hochgeladen werden.
Was noch wichtig ist!
Die ersten Videos müssen nicht perfekt sein. Lieber ein nicht zu 100 % perfektes Video, als gar kein Video hochladen und nach kurzer Zeit wieder frustriert aufgeben. Gerade zu Anfang ist die Motivation zwar hoch, kann aber dann auch schnell wieder in den Keller stürzen. Daher sollten sich die ersten Erfolge, auch wenn diese noch so klein sind, so schnell wie möglich einstellen.
Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden. Gerade zu Anfang kann es sich daher lohnen zu schauen, was andere Erfolgreiche (englischsprachige) YouTuber so machen und die Ideen und Techniken einfach zu adaptieren.
Schnell Geld verdienen mit YouTube wird in über 99 % der Fälle nicht funktionieren. Bei den meisten stellt sich der große Durchbruch erst nach mehreren Jahren harte Arbeit ein. Auch die großen YouTubern sind schon extrem lange dabei. Beispielsweise erfolgte der Beitritt von Gronkh bereits im Jahre 12.03.2006.
Die englische Zielgruppe ist viel größer als die Deutsche. Da kann man schon auf die Idee kommen englischsprachige Videos herauszubringen. Doch bedacht werden sollte, dass auch die Konkurrenz im englischsprachigem Markt viel größer ist.
Urheberrechtsbestimmungen sollten unter keinen Umständen verletzt werden.
Gerade zu Anfang sollten Kommentare beantwortet werden, um eine Beziehung mit deinen Zuschauern aufzubauen. Später wenn sich der Erfolg einstellt, reiht es durchaus aus, nur noch sporadisch auf Kommentare zu antworten.
Marketing ist das A und O, um bei YouTube Erfolg zu haben. Ins Marketing sollte genauso so viel Zeit gesteckt werden, wie in die Erstellung der Videos. Das beste Video bringt rein Garnichts, wenn es sich keiner anschaut, weil es einfach unauffindbar ist.
Toll für die Leute die das auch durchsetzen können und auch so viele Klicks erreichen.
Lg Lisa